Ingo Schulze: "Simple Storys" Ein Roman aus der ostdeutschen Provinz Gelesen von: Jörg Gudzuhn Format: 2 Audio MCs Laufzeit: ca. 120 Minuten Es handelt sich bei dem Hörbuch um originalverpackte Neuware !! Kurzbeschreibung Der Roman mit dem deutsch-amerikanisch verballhornten Titel Simple Storys ist eigentlich gar kein richtiger Roman, sondern eine Art von Episodensammlung "aus der ostdeutschen Provinz", wie es im Untertitel heißt. Hier dominiert der schnelle Schnitt, die Technik der short cuts, die an den gleichnamigen Episodenfilm des amerikanischen Regisseurs Robert Altman denken lässt. Bei der Lektüre freilich entdeckt dann der Leser, dass er es durchaus mit einem zusammenhängenden Erzählwerk zu tun hat, das die Einzelepisoden als Mosaiksteinchen eines Puzzle-Bildes erscheinen lässt. Die Romanfiguren bei Ingo Schulze versuchen verzweifelt, sich ihre Bilder passend zu einer als unbegreiflich, ja irritierend empfundenen Welt im Umbruch zu machen. Das ältere Ehepaar auf seiner ersten Reise nach Italien, ein skurriles Freundespaar, das in einem Büro auf einen Mitbewerber beim Vorstellungsgespräch trifft, ein Taxiunternehmer, zahlreiche Autofahrten, Umzüge, Dialoge: banale Ereignisse, die ihre Abgründigkeit erst einige Episoden-Schnitte später offenbaren -- all dies fügt sich zu einem Kaleidoskop, dessen Figuren sich ständig neu formieren und doch seltsam stillzustehen scheinen. Wie durch ein Vergrößerungsglas betrachtet der unsichtbare Erzähler seine Figuren im Ostdeutschland in den ersten Jahren nach der Wende: eine verrückte Welt. Empfehlenswert! Autorenporträt Ingo Schulze, 1962 in Dresden geboren, studierte von 1983 bis 1988 klassische Philologie in Jena. Anschließend war er bis 1990 als Dramaturg am Landestheater Altenburg, dann in einer Zeitungsredaktion tätig. Diese Arbeit führte ihn 1993 für ein halbes Jahr nach Sankt Petersburg. Seither lebt er als freier Autor in Berlin. Für '33 Augenblicke des Glücks' wurde er mit dem Alfred-Döblin-Förderpreis und dem Ernst-Willner-Preis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Sprecher: Jörg Gudzuhn ist Schauspieler am Deutschen Theater und bekannt durch zahlreiche Kino- und Fernsehrollen. „Der Stern“ über Gudzuhn: „Gudzuhn lässt die Gestrandeten in Schulzes Roman aus der Post – DDR - Zeit mit großer Stimmenvielfalt miteinander reden. Dabei zieht er wie nebenbei den Humor von Verzweifelten aus der Tasche.